Bad Münstereifel, Deutschland
Mo-Fr 9:00-17:00
Kontakt aufnehmen
lurexathen Logo

lurexathen

Finanzbildung & Analyse

Finanzanalyse meistern – Ihr Weg zum Experten

Entwickeln Sie praktische Fähigkeiten in der Finanzanalyse mit unserem strukturierten Lernprogramm. Von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Bewertungsmethoden.

Beratungsgespräch vereinbaren

Praxisorientiertes Lernen mit echten Marktdaten

Unser Ansatz basiert auf jahrelanger Erfahrung in der Finanzbranche. Statt theoretischer Konzepte arbeiten Sie von Beginn an mit aktuellen Unternehmensdaten und lernen die Werkzeuge kennen, die Analysten täglich verwenden.

Jede Lerneinheit baut systematisch auf der vorherigen auf. Sie beginnen mit der Interpretation von Jahresabschlüssen und entwickeln sich bis hin zur selbstständigen Erstellung von Bewertungsmodellen.

  • Arbeit mit Bloomberg Terminal und Reuters Eikon
  • DCF-Modellierung mit Excel und Python
  • Branchenvergleiche und Peer-Analyse
  • Risikobewertung und Szenarioanalyse
Finanzanalyst arbeitet mit Marktdaten am Computer

Lernen Sie von erfahrenen Praktikern

Unsere Dozenten bringen langjährige Erfahrung aus Investment Banking, Corporate Finance und Vermögensverwaltung mit.

Thorsten Waldmann, Senior Finanzanalyst

Thorsten Waldmann

Senior Finanzanalyst

15 Jahre Erfahrung bei Deutsche Bank und Goldman Sachs. Thorsten hat über 200 Unternehmensbewertungen durchgeführt und bringt praktische Einblicke aus dem M&A-Bereich mit. Seine Spezialität sind Technologie- und Healthcare-Unternehmen.

Ines Bergmeier, Portfolio Managerin

Ines Bergmeier

Portfolio Managerin

Ehemalige Direktorin bei BlackRock mit Fokus auf europäische Aktienmärkte. Ines verwaltet seit 12 Jahren institutionelle Portfolios und teilt ihre Erfahrungen in der praktischen Anwendung von Analysemethoden bei Investitionsentscheidungen.

Programmaufbau in vier Phasen

Fundamentale Analyse

Wochen 1-4 | September - Oktober 2025

Bilanzanalyse, Kennzahleninterpretation und Branchenverständnis bilden das Fundament. Sie lernen, wie man Geschäftsmodelle durchdringt und finanzielle Gesundheit bewertet. Praktische Übungen mit DAX-Unternehmen.

Bewertungsmethoden

Wochen 5-8 | Oktober - November 2025

DCF-Modelle, Multiplikatorbewertung und Sum-of-the-Parts Analyse. Hier entwickeln Sie eigene Bewertungsmodelle und lernen, verschiedene Ansätze zu kombinieren und zu validieren.

Markt- und Risikoanalyse

Wochen 9-12 | November - Dezember 2025

Makroökonomische Einflüsse, Zinsrisiko und Währungseffekte verstehen. Szenarioanalysen erstellen und Monte-Carlo-Simulationen durchführen. Integration von ESG-Faktoren in die Bewertung.

Abschlussprojekt

Wochen 13-16 | Januar - Februar 2026

Eigenständige Analyse eines selbstgewählten Unternehmens. Von der ersten Recherche bis zur finalen Investitionsempfehlung erstellen Sie eine professionelle Analysereport nach Industriestandards.

Programmstart Herbst 2025

Die nächste Kohorte startet am 8. September 2025. Das Programm ist auf maximal 16 Teilnehmer begrenzt, um intensive Betreuung und direktes Feedback zu gewährleisten.

Flexibles Format

Abends und Wochenenden – perfekt für Berufstätige. Online-Sessions mit monatlichen Präsenzterminen in Frankfurt.

Kleine Gruppen

Maximal 16 Teilnehmer für persönliche Betreuung und direkten Austausch mit den Dozenten.

Katrin Fürstenberg, Programmkoordinatorin

Katrin Fürstenberg

Programmkoordinatorin

Als ehemalige Senior Managerin bei PwC Corporate Finance betreut Katrin unsere Teilnehmer während des gesamten Programms. Sie steht für fachliche Fragen zur Verfügung und unterstützt beim Übergang in neue berufliche Rollen.

Informationsgespräch buchen