Bad Münstereifel, Deutschland
Mo-Fr 9:00-17:00
Kontakt aufnehmen
lurexathen Logo

lurexathen

Finanzbildung & Analyse

Technische Voraussetzungen

Alles, was Sie für eine erfolgreiche Teilnahme an unseren Finanzanalyst-Programmen benötigen

Unsere Lernplattform wurde entwickelt, um auf den meisten modernen Geräten reibungslos zu funktionieren. Hier finden Sie detaillierte Informationen über die technischen Anforderungen und Empfehlungen für das optimale Lernerlebnis.

Systemanforderungen

Computer & Betriebssystem

Moderne Desktop- oder Laptop-Computer mit aktuellen Betriebssystemen bieten die beste Erfahrung für unsere interaktiven Finanzanalyse-Tools.

  • Windows 10/11 oder macOS 10.15 oder neuer
  • Mindestens 8 GB RAM (16 GB empfohlen)
  • Intel i5 oder AMD Ryzen 5 Prozessor (oder gleichwertig)
  • 50 GB freier Speicherplatz für Software und Materialien

Internet & Browser

Eine stabile Internetverbindung und ein aktueller Browser sind essentiell für den Zugriff auf unsere Lernplattform und Live-Sessions.

  • Breitband-Internet mit mindestens 25 Mbps Download
  • Chrome 90+, Firefox 88+, Safari 14+ oder Edge 90+
  • JavaScript und Cookies müssen aktiviert sein
  • Pop-up-Blocker für unsere lurexathen deaktiviert

Software-Ausstattung

Für die praktischen Übungen und Projekte benötigen Sie verschiedene Finanzanalyse- und Office-Anwendungen.

  • Microsoft Excel 2019 oder Office 365 (essentiell)
  • PDF-Reader (Adobe Acrobat empfohlen)
  • Zoom-Client für Live-Webinare
  • Texteditor oder Word-Prozessor

Audio & Video

Für interaktive Sessions und Videokonferenzen sind funktionierende Audio- und Videogeräte erforderlich.

  • Webcam mit mindestens 720p Auflösung
  • Mikrofon oder Headset mit Rauschunterdrückung
  • Lautsprecher oder Kopfhörer
  • Ruhige Arbeitsumgebung für Online-Sessions

Unsere Lernplattform in Aktion

Erleben Sie, wie unsere moderne Lernumgebung komplexe Finanzkonzepte durch interaktive Visualisierungen und praktische Übungen vermittelt. Die Plattform passt sich automatisch an verschiedene Geräte an.

  • Responsive Design für alle Bildschirmgrößen
  • Offline-Zugriff auf heruntergeladene Materialien
  • Automatische Fortschrittssynchronisation
  • Integrierte Excel-Simulationen
Moderne Lernplattform mit interaktiven Finanzanalysis-Tools und Dashboards
Intuitive Benutzeroberfläche
Durchdachte Navigation und klare Struktur für effektives Lernen
Markus Erdmann, IT-Support Spezialist
Markus Erdmann
IT-Support
Hardware & Software

Technischer Support

Unser erfahrenes IT-Team steht Ihnen bei allen technischen Fragen zur Seite. Von der ersten Einrichtung bis zur Lösung komplexerer Probleme – wir sorgen dafür, dass die Technik nie ein Hindernis für Ihr Lernen wird.

Kostenloser technischer Support per E-Mail und Telefon während der gesamten Kursdauer. Durchschnittliche Antwortzeit: unter 4 Stunden.

Sandra Weiss, Plattform-Administratorin
Sandra Weiss
Plattform-Admin
Benutzer-Support
Teilnehmer arbeiten an Finanzanalyse-Projekten mit modernen Computern und Software
Praxisorientiertes Lernen
Echte Marktdaten und professionelle Analyse-Tools im Einsatz

Optimale Arbeitsumgebung schaffen

Eine gut eingerichtete Arbeitsstation erhöht Ihre Produktivität erheblich. Wir empfehlen einen zweiten Monitor für komplexe Finanzanalysen und ergonomische Peripheriegeräte für längere Arbeitssessions.

  • Zweiter Monitor für Multi-Tasking (optional)
  • Ergonomische Maus und Tastatur
  • Gute Beleuchtung des Arbeitsplatzes
  • Stabile Netzwerkverbindung (LAN bevorzugt)
Lisa Hoffmann, Didaktik-Expertin für digitales Lernen
Lisa Hoffmann
Didaktik-Expertin
Digitales Lernen

Lernbegleitung & Methodik

Unsere Pädagogik-Spezialisten haben die Kurse speziell für Online-Lernen optimiert. Verschiedene Lerntypen werden durch multimediale Inhalte und interaktive Elemente angesprochen.

Bewährte Blended-Learning-Methoden kombinieren Selbststudium mit betreuten Live-Sessions für maximalen Lernerfolg.

Bereit für den Start?

Überprüfen Sie Ihre technische Ausstattung anhand unserer Checkliste und kontaktieren Sie uns bei Fragen. Unser nächster Kurs startet im September 2025.

Kostenlose Technik-Beratung vereinbaren

Kostenloser Technik-Check vor Kursbeginn

Vereinbaren Sie einen 15-minütigen Termin mit unserem IT-Team, um Ihre Ausstattung zu testen und eventuelle Probleme im Vorfeld zu lösen. So starten Sie optimal vorbereitet in Ihre Weiterbildung.